Im Zuständigkeitsbereich der Integrierten Leitstelle Landau kam es heute zu einer großflächigen Störung des Fest- und Mobilfunknetzes. Unter diesen Umständen hätte es sein können, dass auch der Notruf 112 nicht erreicht werden kann. Die Leitstelle Landau löste deshalb einen flächendeckenden Alarm für alle Feuerwehreinsatzzentralen sowie die Wehrführungen innerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches aus. Somit wurden auch in der Verbandsgemeinde Rülzheim alle Feuerwehrhäuser mit je 2 Wehrleuten besetzt. Eine Information an die Bevölkerung wurde mittels KATWARN und NINA ausgegeben. Als die Störung behoben war, konnten wir die Besetzung der Feuerwehrhäuser wieder auflösen. Es kam in diesem Zeitraum bei uns zu keinen besonderen Vorkommnissen.
Warum diese Maßnahme?
Notfälle nehmen auf großflächige Netzstörungen oder Stromausfälle keine Rücksicht. Die Feuerwehrhäuser in der Verbandsgemeinde Rülzheim sind in so einem Fall nach spätestens 30 Minuten besetzt. Bürgerinnen und Bürger können im Notfall dann persönlich zum Feuerwehrhaus ihrer Ortsgemeinde kommen. Von dort aus geben wir den Notruf über Funk an die Leitstelle Landau weiter. Hilfemaßnahmen werden dann entsprechend eingeleitet. Bei länger anhaltenden Lagen fahren bei uns in der Verbandsgemeinde Rülzheim die Feuerwehrfahrzeuge auch durch den Ort oder stehen an zentralen Punkten innerhalb des Dorfes, um für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein.
Warn-Apps KATWARN und NINA
Die Digitalisierung hält auch bei der Information und Warnung der Bevölkerung Einzug. Wichtige Informationen werden von den entsprechenden Stellen heutzutage direkt auf die Smartphones der Bürgerinnen und Bürger geschickt. Wir empfehlen deshalb allen, sich mindestens einer der oben genannte Apps auf dem Smartphone zu installieren. Die Apps sind kostenlos und können auf iPhones und Android-Geräten installiert werden.
Download KATWARN: